Gesundheit Positionspapier

Universell einsetzbares, patentfreies Open-Source-Impfstoffentwicklungskonzept nach RaDVaC-Beispiel etablieren

Medizinische Fachperson in Schutzkleidung mit blauem Schutzkittel, Mundnasenschutz, Kopfhaube und Brille trägt ein großes weißes Plakat. Im Hintergrund links eine Frau im weißen Kittel im Labor, daneben eine Frau mit blauer Kopfhaube, Schutzbrille, Mundnasenschutz, weißem Kittel und blauen Handschuhen, die ein Probentablett in den Händen hält

Die Piratenpartei Deutschland spricht sich dafür aus, in der Bundesrepublik Deutschland das universell einsetzbare, patentfreie Open-Source-Impfstoffentwicklungskonzept der RaDVaC-Initiative einer detaillierten Prüfung zu unterziehen und bei positivem Ergebnis künftig auf dieses zu setzen.

Die Piratenpartei Deutschland fordert daher, dass dieses Konzept mit den für reguläre Impfstoffzulassungen erforderlichen klinischen Studien unterfüttert wird und das diese klinischen Studien von der Bundesregierung in Auftrag gegeben und aus Bundeshaushaltsmitteln finanziert werden.

Die Piratenpartei Deutschland ruft die Bundesregierung dazu auf, sich mit anderen Ländern zusammen zu schließen, um Durchführung und Finanzierung der klinischen Studien als transnationales, kooperativ agierendes Konsortium zu realisieren. Der Fokus kann hier initial auf der Europäischen Union liegen, sollte aber im Idealfall weit über diese hinausgehen.

0 comments on “Universell einsetzbares, patentfreies Open-Source-Impfstoffentwicklungskonzept nach RaDVaC-Beispiel etablieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert