Bildung Gesundheit

Mehr Mitsprache der Eltern durch Aussetzen der Schulpräsenzpflicht

Mehr Mitsprache der Eltern durch Aussetzen der Schulpräsenzpflicht

Vorschläge unserer Landes-AG zum Umgang mit der Schulöffnung in Rheinland – Pfalz

  • Schrittweise Öffnung der Schulen vorrangig für die zu Hause nicht lernen (können). Durch Aussetzen der Schulpräsenzpflicht wird größeres Mitspracherecht eingeräumt, ob ihr Kind zur gehen kann oder nicht.
  • In Grundschulen und Sekundarstufe I nach Voranmeldung zur Entlastung der Eltern und maximal Klassen von 10 Schülern bilden
    Gesundheitlich beeinträchtigte Kinder weiterhin schützen und von zuhause über Online-Plattformen beschulen. Hierzu Netzwerke aus Klassenlehrern, Sozialpädagogen und Mitschülern zur Unterstützung schaffen
  • Schulung an Online – Lernplattformen. Bzw.: Wie lese und schreibe ich eine Email, technischen Support und Hilfestellung für die Kinder, mit digitalen Medien zu lernen
  • Vereinfachtes Abrufen der Mittel aus dem Digitalpakt zum Ausstatten der Schulen inkl. einem Sortiment Leih-PCs/ Notebooks für Schüler
  • Oberstufe lernt zuhause und schreibt Hausarbeiten statt Klausuren, der zugehörige Seminarkurs kann online stattfinden
  • Keine Notengebung mehr im Schuljahr 2019/2020, stattdessen ist die Zeugnisnote die Endnote vor Corona
  • An alle Schulferien 2020 zwei weitere Wochen E-Learning anhängen, um weiteres Social Distancing zu ermöglichen und Krankenhäuser nicht zu überlasten

0 comments on “Mehr Mitsprache der Eltern durch Aussetzen der Schulpräsenzpflicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert